Seite 4 von 5

Re: Neu mit dem DBS Superleggera unterwegs

Verfasst: So 6. Okt 2019, 14:34
von Schmiermax
denver hat geschrieben: So 6. Okt 2019, 10:09 Nun, wenn man so argumentiert, dann stellt sich wohl im Grundsatz die Frage, ob es sinnvoll ist einen Aston Martin zu kaufen. Egal wie teuer und welchen Typ :shock:
Natürlich ist es sinnvoll einen Aston Martin zu kaufen. Denn wenn man stattdessen zum Beispiel einen Hubschrauber oder Düsenjäger kauft, sind die Kosten und die Umweltbelastung im Betrieb um ein Vielfaches höher als bei einem Aston Martin.

Oder will mir da vielleicht irgendwer widersprechen?

Re: Neu mit dem DBS Superleggera unterwegs

Verfasst: So 6. Okt 2019, 15:13
von cc4
:cry: :shock: :? :?:

Re: Neu mit dem DBS Superleggera unterwegs

Verfasst: So 6. Okt 2019, 15:14
von Schmiermax
lago124 hat geschrieben: So 6. Okt 2019, 13:01 ...und warum immer der Hinweis zum Tesla? Vielleicht im falschen Forum?
VG Klaus
Da hast du natürlich recht. Genauso gut hätte ich auf einen Hyundai Kona E, BMW i3 oder andere E-Autos hinweisen können, wie auch den eGolf welchen ein geschätztes Forenmitglied hier als Alltags- und Stadtauto nutzt.

Meines Erachtens ist es ein vernünftiges Modell, im Alltag für Einkaufsfahrten, fürs Pendeln und andere berufliche Fahrten neben dem ÖPNV oder dem Radl ein E-Auto zu nutzen. Und den Aston Martin dann nur auf Fahrten einzusetzen, für die er besser geeignet ist als Stadtverkehr und Kolonnenfahrten im zähfließenden Verkehr.

Sozusagen nach dem Motto: Im Alltag vernünftig und umweltbewusst und am Wochenende gönnt man sich dann auch mal was Unvernünftiges und nicht so Umweltfreundliches.

Einen Kompromiß aus beidem bietet Aston Martin bislang noch nicht an.

Re: Neu mit dem DBS Superleggera unterwegs

Verfasst: So 6. Okt 2019, 16:48
von Trigger
Hallo 👋🏻

Naja zu dem Thema Tesla und Kaufpreis sehe ich es so, dass man in der Schweiz kein Haus kaufen kann für dieses Geld. Ferner kostet ein m. E. lässiger Mercedes oder BMW fast so viel, auch wenn es kein V8 Motor ist. Bzgl. E - Autos (ohne Angriffig zu sein) ist doch alles sowieso zurzeit politische Propaganda..... Für die Silizium Gewinnung werden ganze Seen ausgetrocknet und das Trinkwasser sprich mehrere Millionen - Liter im Tag ist nicht mehr brauchbar. Ferner muss Kobalt und Nickel in Kenia abgebaut werden. Die Arbeiten werde oft von Kindern erledigt. Das Durchschnittsalter dieser Männer beträgt meist oft um die 30 Jahre, da sie an Krebs versterben, da keine Schutzmassnahmen getroffen wurden..... Und so geht es weiter ungeachtet, dass die Entsorgung der Batterien nicht gelöst ist... Aber wir in Europa habe ein umweltverträgliches Gewissen, da wir ja nichts von dem mitbekommen.

Selber Frage ich mich, wenn die Emissionen vom Verkehr (nicht mit Flugverkehr) sprich der CO2 Ausstoss knappe 3% ausmacht, wieso die Politik und sonstige Funktionäre sich nicht mal um die restlichen 97% kümmern? Übrigens noch zu Ergänzung; in Indien wurden letzte Woche 30 neue Kohlekraftwerke bewilligt.

In Anbetracht dessen dürfen wir alle bestimmt noch unsere Aston Martin geniessen und wohl ohne schlechtes Gewissen und schliesslich sollte man im und am Leben auch etwas Spass haben. GlG Marin/Trigger

Re: Neu mit dem DBS Superleggera unterwegs

Verfasst: So 6. Okt 2019, 16:49
von Trigger
Und ich maaaaaag einfach Aston :lol: :D :mrgreen: :mrgreen: Martin

Re: Neu mit dem DBS Superleggera unterwegs

Verfasst: So 6. Okt 2019, 17:06
von denver
Trigger hat geschrieben: So 6. Okt 2019, 16:49 Und ich maaaaaag einfach Aston :lol: :D :mrgreen: :mrgreen: Martin
Das ist mal eine vernünftige Aussage :lol:

Re: Neu mit dem DBS Superleggera unterwegs

Verfasst: So 6. Okt 2019, 19:51
von cc4
Trigger hat geschrieben: So 6. Okt 2019, 16:48 Hallo 👋🏻

Naja zu dem Thema Tesla und Kaufpreis sehe ich es so, dass man in der Schweiz kein Haus kaufen kann für dieses Geld. Ferner kostet ein m. E. lässiger Mercedes oder BMW fast so viel, auch wenn es kein V8 Motor ist. Bzgl. E - Autos (ohne Angriffig zu sein) ist doch alles sowieso zurzeit politische Propaganda..... Für die Silizium Gewinnung werden ganze Seen ausgetrocknet und das Trinkwasser sprich mehrere Millionen - Liter im Tag ist nicht mehr brauchbar. Ferner muss Kobalt und Nickel in Kenia abgebaut werden. Die Arbeiten werde oft von Kindern erledigt. Das Durchschnittsalter dieser Männer beträgt meist oft um die 30 Jahre, da sie an Krebs versterben, da keine Schutzmassnahmen getroffen wurden..... Und so geht es weiter ungeachtet, dass die Entsorgung der Batterien nicht gelöst ist... Aber wir in Europa habe ein umweltverträgliches Gewissen, da wir ja nichts von dem mitbekommen.

Selber Frage ich mich, wenn die Emissionen vom Verkehr (nicht mit Flugverkehr) sprich der CO2 Ausstoss knappe 3% ausmacht, wieso die Politik und sonstige Funktionäre sich nicht mal um die restlichen 97% kümmern? Übrigens noch zu Ergänzung; in Indien wurden letzte Woche 30 neue Kohlekraftwerke bewilligt.

In Anbetracht dessen dürfen wir alle bestimmt noch unsere Aston Martin geniessen und wohl ohne schlechtes Gewissen und schliesslich sollte man im und am Leben auch etwas Spass haben. GlG Marin/Trigger
Den Nagel auf den Kopf getroffen.

Re: Neu mit dem DBS Superleggera unterwegs

Verfasst: So 6. Okt 2019, 20:29
von lago124
und deshalb genieße ich meinen V12 täglich ohne schlechtes Gewissen und werde vor der Elektro/Wasserstoff Invasion
noch einen 12 Zylinder ordern, aus Budgetgründen leider keinen DBS, vg Klaus

Re: Neu mit dem DBS Superleggera unterwegs

Verfasst: So 6. Okt 2019, 21:53
von Monteverdi
cc4 hat geschrieben: So 6. Okt 2019, 15:13 :cry: :shock: :? :?:
:lol: :lol: :lol:

Re: Neu mit dem DBS Superleggera unterwegs

Verfasst: So 6. Okt 2019, 21:55
von Monteverdi
Trigger hat geschrieben: So 6. Okt 2019, 16:48 Hallo 👋🏻

Naja zu dem Thema Tesla und Kaufpreis sehe ich es so, dass man in der Schweiz kein Haus kaufen kann für dieses Geld. Ferner kostet ein m. E. lässiger Mercedes oder BMW fast so viel, auch wenn es kein V8 Motor ist. Bzgl. E - Autos (ohne Angriffig zu sein) ist doch alles sowieso zurzeit politische Propaganda..... Für die Silizium Gewinnung werden ganze Seen ausgetrocknet und das Trinkwasser sprich mehrere Millionen - Liter im Tag ist nicht mehr brauchbar. Ferner muss Kobalt und Nickel in Kenia abgebaut werden. Die Arbeiten werde oft von Kindern erledigt. Das Durchschnittsalter dieser Männer beträgt meist oft um die 30 Jahre, da sie an Krebs versterben, da keine Schutzmassnahmen getroffen wurden..... Und so geht es weiter ungeachtet, dass die Entsorgung der Batterien nicht gelöst ist... Aber wir in Europa habe ein umweltverträgliches Gewissen, da wir ja nichts von dem mitbekommen.

Selber Frage ich mich, wenn die Emissionen vom Verkehr (nicht mit Flugverkehr) sprich der CO2 Ausstoss knappe 3% ausmacht, wieso die Politik und sonstige Funktionäre sich nicht mal um die restlichen 97% kümmern? Übrigens noch zu Ergänzung; in Indien wurden letzte Woche 30 neue Kohlekraftwerke bewilligt.

In Anbetracht dessen dürfen wir alle bestimmt noch unsere Aston Martin geniessen und wohl ohne schlechtes Gewissen und schliesslich sollte man im und am Leben auch etwas Spass haben. GlG Marin/Trigger
:!: :!: :!: