Seite 1 von 3

Keramik Versiegelung

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 15:23
von bertl
Hallo Leute

Möchte mein Fahrzeug komplett aufbereiten lassen und mit einer Keramik Versiegelung versehen lassen.
Hat von euch schon wer damit Erfahrung gemacht und welche Meinung habt Ihr zu diesem Thema.
Danke für eure Meldungen.

LG
Bertl

Re: Keramik Versiegelung

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 18:35
von Lionel
Keramikversiegelung? Ernsthaft? Wie heisst das Produkt bzw. Der Aufbereiter? Ich kenne nur so was wie LiquidGlass, also synthetische Versiegelungen auf Polymerbasis. Such mal hier im Forum nach Autoblitz Meyer. Ich habe das immer bei meinen Fahrzeugen bei denen machen lassen. Dann gibt es noch Nanozeug. Oder halt wachsen mit Carnaubamischungen.

Meinung: Lohnt sich. Aber auch aufbereiten und wachsen kann schon reichen bei non-daylies.

Re: Keramik Versiegelung

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 22:15
von Monteverdi
Also Wachs (bin seit vielen Jahren SwizöL Fan) und Nano . . . etc sind mir noch verständlich. Doch Keramik . . . . . ?

Was passiert oder wie geht man damit um, wenn die Reste nach xx Monaten oder Jahren abgetragen oder aufgefrischt werden müssen ?

Keramik heißt für mich eine hochfeste und hitzebeständige Substanz - das als Flüssigkeit auftragen?

Habe im Netz leider keine logische, technische Erklärung gefunden.

Grüße!
Monteverdi

Re: Keramik Versiegelung

Verfasst: Do 15. Okt 2015, 09:13
von Lionel
Das scheint nichts anderes als so eine Polymerversiegelung zu sein ... Halt mit einem schönen Namen. Bin kein Chemiker, aber der Begriff macht mich ein wenig stutzig. Der Link bzw. der Anbieter (GIDF => keramikversiegelung) schliesst explizit eine Wärmebehandlung aus .. hmm ... ich dachte Keramik ist irgendwas gebranntes.

Hier der Link auf Autoblitz Mayer (mit ay):
https://www.autoblitz-mayer.de/

Ich habe bzw. hatte immer die LZ auf meinen Fahrzeigen. Hält sehr lange wenn man Handwäsche macht. Es gibt aber ein paar Sachen zu beachten. Da ich beim Aston aus Dummheit/Faulheit mal einen falschen Lappen genommen habe hatte ich mir in die Versiegelung ein paar Mikrokratzer gedrückt :? . Das wäre laut Fr. Mayer nicht so einfach auszubessern gewesen. Habe dann ein Topf Carnaubawachs bestellt (P222, oder so) und die Stellen damit nachbehandelt. Hat das Problem behoben. Dann den ganzen Wagen noch nachgewachst um zu schauen wie das dann aussieht. Sehr schön ... ist so ein wenig 'wet-look' hinzugekommen. Die Tiefenwirkung hat sich nicht noch mal verbessert. Die war/ist schon ziemlich gut mit dem LZ. Wichtig ist aber eine perfekte Grundreinigung (die ich selber nicht erbringen könnte) und dann das Produkt der Wahl drauf.

Re: Keramik Versiegelung

Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 23:35
von rpm6200
Mich hat's nicht überzeugt - sehr viel Geld für Aufbereitung und Versiegelung - hat am Anfang ordentlich ausgesehen, nach ein paar Wäschen waren die alten Kratzer wieder da - meiner Meinung nach zu wenig poliert und dann einfach mit der Versiegelung zugedeckt - das kann ich selber - ein vernünftiges Wachs hält meiner Meinung nach gleich lang.
Was bringt mir eine super Hightech Beschichtung wenn ich anschließend nicht mehr mit dem dampfstrahler dran darf und nur spezielles schampoo nehmen darf - das ist mir zu kompliziert. Vielleicht muss man sich auch mal fragen, ob eine Nachbehandlung mit so vielen Einschränkungen nicht nur eine Absicherung ist wenn nach ein paar Monaten wieder alles beim alten ist ;)

Re: Keramik Versiegelung

Verfasst: So 18. Okt 2015, 15:19
von AsDan09
Generell kann ich mich meinem Vorredner da anschließen ... Wachs hat keine wirklich schlechteren Effekte ... Ist halt eine Frage des Kosten-Nutzen-Verhältnisses

Re: Keramik Versiegelung

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 08:48
von bertl
Hallo Jungs

Danke für eure Stellungnahme,
http://www.cult-carcosmetic.de/Lackveredelung.php
hier findet Ihr das Produkt oder die Leistung, sollte ca. 30-40.000km inkl. Winterbetrieb und Waschanlage halten.
Fahrzeug wird komplett aufbereitet, quasi auf Neuzustand, innen wie auch außen und dann versiegelt mit diesem eigenen Verfahren.
Wen ich richtig gelesen habe machen die das bei Mayer ähnlich. (LZ 730)
Die Kosten dafür sind sicher auch nicht unter € 3.000,-- zu haben oder? Es stellt sich halt die Frage was ist auf Dauer besser Schutzfolie oder Versiegelung wo ich den schönen Lack auch bewundern kann. Sollte das doch ca. die Kilometer oder 2-3 Jahre halten, ist es eine Lösung mit der ich Leben kann bei meiner Kilometerleistung. Fahre ca. 5-7000 km, Wasche noch selbst und fahre im Winter überhaupt nicht.

LG
Bertl

Re: Keramik Versiegelung

Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 15:03
von bertl
Hallo Jungs

Ich bin möchte euch nach der Aufbereitung noch einige Fotos zeigen. Sagt jetzt zwar nichts über die Haltbarkeit der Versiegelung aus, aber über die Genauigkeit der durchgeführten Arbeiten und diese waren echt super. Die Beschichtung die Aufgetragen wurde ist extrem hart geworden und das Endergebnis sieht Innen wie Außen traumhaft aus.
Was auch von diesem Aufbereiter angesprochen wurde, wie auch im Forum bereits erwähnt, das der Lack "weiche ist" , das aber schon von Superman bereits erklärt wurde. Darum möchte ich hier nicht weiter darauf eingehen.
IMG_3482-2.jpg
IMG_3482-2.jpg (71.22 KiB) 18825 mal betrachtet
IMG_3469-4.jpg
IMG_3469-4.jpg (67.79 KiB) 18825 mal betrachtet
IMG_3460-3.jpg
IMG_3460-3.jpg (69.98 KiB) 18825 mal betrachtet

Re: Keramik Versiegelung

Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 15:04
von bertl
IMG_3495-1.jpg
IMG_3495-1.jpg (83.08 KiB) 18824 mal betrachtet
Hier auch noch der Unterboden

Re: Keramik Versiegelung

Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 20:31
von holgerk
Hey Bertl,

wow, das Radhause sieht ja wie "geleckt" aus!! Hammer! Und das Restfahrzeug sieht auch super aus.
Na dass nennt man dann Rundum-Pflegeprogramm!

Klasse!
Holger