Seite 1 von 2

Hubraumerweiterung auf 7,4l

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 09:33
von bertl
Hallo
Anbei ein Umbau für den V12 :o
Novidem, der bekannte Motorenspezialist aus der Schweiz, bietet für die V12-Modelle von AstonMartin eine Hubraumerweiterung von den serienmäßigen 5.9 Liter auf 7.4 Liter an!


Für einen Kunden wird ein V12 Vantage umgebaut.

Das Projekt nennt sich "Skyfall", über diesen Umbau gibt es eine Homepage: https://rscm.ch/skyfallone

Die Seite ist auf den ersten Blick etwas unübersichtlich, achtet euch links auf die Menüs, da ist alles mit vielen Fotos detailliert beschrieben.

Infos zu Novidem: http://www.novidem.ch/home/

Die frage ist was kommt dabei heraus an Leistung und was muss verstärkt werden und wie lange halten die restlichen Bauteile wie Kupplung ec..

Das wäre eine frage für dich Matt als alter Profi!

Gruß
Bertl

Re: Hubraumerweiterung auf 7,4l

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 22:15
von Lionel
Interessantes Projekt. Danke für die Info. Werde das mal beobachten. V12V werden ja eher selten umgebaut.

btw, http://www.enginetechnologyinternationa ... Martin.pdf

Da steht was zum Cosworth One-77 7.3 l V12

Ich schätze dann mal 770 PS für den von novidem :? Immerhin bringt der alte V12 seine ausgewiesene Leistung auf der Rolle :D

Re: Hubraumerweiterung auf 7,4l

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 15:10
von bertl
Frage mich nur wie sich das im Vantage mit Handschaltung fährt und anfühlt?

Re: Hubraumerweiterung auf 7,4l

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 17:05
von holgerk
Moin,

also ich glaube nicht, dass der "alte" 5,9er und auf 7,4l aufgebohrte V12 Motor eine höhere Leistung haben wird, als ein One-77. AM hat beim One-77 einen irren Aufwand speziell im Ansaug- und Abgastrakt veranstaltet um die ca. 100 PS Literleistung aus dem Motor heraus zu holen. Ich habe nicht gesehen, dass die Schweizer Jungs da irgendwas Gravierendes verändern oder gar die veraltete Motorsteuerung samt Sensorik "updaten".

Also würde ich hier mal per 3-Satz rangehen und dann 7% abziehen. Dabei kommen dann knapp 600 PS heraus. Das wäre für Kupplung (TPC), Bremsen etc. meiner Meinung nach dann zu verkraften und auf V12S++ Niveau. Vielleicht gibt's ja irgendwann Daten vom Prüfstand.

Viele Grüße
Holger

Re: Hubraumerweiterung auf 7,4l

Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 09:12
von bertl
Hallo Holger

Denke das 600PS den Aufwand nicht rechtfertigen würden. Wen hier nicht annähernd 700PS rauskommen ist es das Geld und die Arbeit mit Sicherheit nicht Wert um eine 517PS Vantage hier so Umzubauen.
Aber warten wir ab vielleicht gibt es ja bald die Daten und eine fahrt in der grünen Hölle die ja immer alles unter beweis stellt in Zeiten wie diesen wo es ohne diese nicht mehr geht ;)

Gruß
Bertl

Re: Hubraumerweiterung auf 7,4l

Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 09:30
von Lionel
Sehe das so wie bertl. Mit mickrigen 600 Pferden wird das nichts. Das ließe sich bestimmt mit ein paar "günstigen" Anpassungen (Drehzahl hoch, Mapping, Luft-/ Abgasanlage, ggf am Kopf was etc) und ohne Aufbohren erledigen um dann auf ~100 PS/L zu kommen. Ok, nachher wird er dann eher unfahrbar ... . Die 770 sollten IMO das Ziel einer solchen Aktion sein; wobei ich das nicht als realistisch ansehe. Eine 7 vorne wäre aber Minimum.

Naja, ist ja alles nur Spekulation. Warten wir mal ab was die da zaubern.

Re: Hubraumerweiterung auf 7,4l

Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 20:09
von Monteverdi
Tolle Doku über die Motorzerlegung ! Kennt jemand die Laufleistung des Motors - würde mich interessieren mit Hinsicht auf die Kolbenflächen.

Re: Hubraumerweiterung auf 7,4l

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 20:40
von holgerk
Gibt's egtl schon Ergebnisse vom Leistungsprüfstand des auf 7,4l aufgebohrten Motors?

Re: Hubraumerweiterung auf 7,4l

Verfasst: Do 13. Apr 2017, 07:59
von bertl
Hallo

Nach Rücksprache mit Hr. Ruggiero von Novidem ist das ganze Projekt etwas heikel.
Die Leistung liegt zwar über 600PS aber der Aufwand ist eindeutig zu hoch dafür. Er wollte sich immer einen Motor auf Lager legen und diesen umbauen und dann quasi als Tauschmotor anbieten. Leider konnte er aber nie entsprechende Motoren auftreiben die er entweder durch Unfallwagen oder sonst erhoffte erwerben zu können. (Astonfahrer sind halt vorsichtige Fahrer ;) ) Und ab Werk einen Motor direkt, treibt die kosten in Richtung von € 65.000,-- !!!!
Der umgebaute Vantage ist zwar fertiggestellt worden und ist auch unterwegs aber außer das er das Drehmoment von unten weg hoch angepriesen hat, hat er sich über Testwerte nicht ausgelassen.
Er würde aber über eine Turbolösung nachdenken und mir bescheid geben sollte sich in dieser Sache eine neue Möglichkeit ergeben.
Wie weit so etwas wirklich ernst zu nehmen ist, ist natürlich immer fraglich, und wer möchte schon seinen schönen kultivierten Motorlauf mit einen Turbo verunstalten. Hier gibt es ab Werk ja schon besseres und die haben sich sicher einiges einfallen lassen damit der Charakter dem eines Saugers ähnlich ist.

Gruß
Bertl

Re: Hubraumerweiterung auf 7,4l

Verfasst: Do 13. Apr 2017, 09:00
von holgerk
Moin Bertl,

vielen Dank für das Update.
Ich denke nicht, dass er beim V12er Vantage irgendwo noch sinnvoll einen bzw. zwei Turbolader unterbringen kann. AM selbst hat damals schon keinen Platz für einen Trockensumpf-Tank gefunden. Na mal sehen. Aber in einem DBS wäre sicher mehr Platz... da bräuchte er wohl nur noch ein Fahrzeug ;)

Weißt du eventuell, welche Kilometerleistung der Motor hatte als er demontiert wurde und die Bilder gemacht wurden?

Viele Grüße
Holger